Sofort-
kontakt
Eine ERP-Lösung zu ersetzen ist ein großer Schritt
Unternehmen, die ihr ERP-System durch eine neue Lösung ersetzen, begehen im Prinzip eine Art Kapitalvernichtung. Schließlich gibt es auf Softwarelizenzen kein Pfand! Dennoch entschließen sich jedes Jahr viele von ihnen – freiwillig oder unfreiwillig – zu diesem drastischen Schritt.
Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen vom plötzlichen Konkurs des Dienstleistenden über die nachlassende Wartung des gewählten ERP-Systems bis hin zu völlig gescheiterten Umsetzungen.
Trotz all der Erfahrungen: Rabatte lösen eine Amnesie aus
Sofern die Ursachen im eigenen Einflussbereich liegen, sind diese Unternehmen meist fest entschlossen, vergangene Fehler nie wieder zu begehen – soweit jedenfalls die theoretischen Überlegungen. Doch wie das häufig so ist mit guten Vorsätzen: Auch dieser gerät in der Praxis oft ganz schnell wieder in Vergessenheit. Sobald in einer Verhandlung von Rabatten die Rede ist, schlägt die Amnesie gnadenlos zu!
Projektkosten reduzieren: An der Kompetenz der Mitarbeitenden sparen?
Wenn Preisnachlässe winken, sind die meisten Kundinnen und Kunden bereit, auch unerfahrene Beratende mit der Durchführung des Projekts zu beauftragen – obwohl sie in vergangenen Projekten bereits schmerzlich erfahren mussten, dass das überhaupt keine gute Idee ist.
Mit der rabattbedingten Amnesie schleichen sich dann jedoch nach und nach wieder diese Gedanken ein: „Können wir das Budget senken, indem wir die angebotenen Dienste für das Change Management weglassen? Warum nicht!“ Und was ist mit der enormen Bedeutung der Kontinuität? Ein kleiner Extra-Rabatt lässt auch diese wichtige Lektion in Vergessenheit geraten. Und: „Wie beim letzten Mal überlassen wir die gesamte Projektleitung der Praktikantin oder dem Praktikanten. Damit fallen auch die Kosten für teure Mitarbeitende weg!“
3 wichtige Lektionen, die Sie im Kopf behalten sollten
Ein niederländisches Sprichwort besagt: Sogar ein Esel schafft es, sich nicht zweimal am selben Stein zu stoßen. Aber was ist mit Ihnen? Wie gut funktioniert Ihr Gedächtnis in dieser wichtigen Projektphase? Neigen Sie auch dazu, bereits gelernte Lektionen zu vergessen? Machen Sie es besser! Rufen Sie sich Ihre gelernten Lektionen rechtzeitig in Erinnerung.
Lektion 1: Auf Fachkompetenz und Erfahrung setzen – statt blauäugigen Entscheidungen zu vertrauen
Übergeben Sie die Verantwortung für ein so wichtiges Projekt geschulten Mitarbeitenden mit Fachkompetenz und Erfahrung – aber bloß nicht den unerfahrenen Neulingen auf dem Gebiet! Damit sparen Sie am falschen Ende.
Lektion 2: Kontinuität sicherstellen – statt ständige Umorientierung zu verlangen
Achten Sie auch auf Kontinuität! Halten Sie wenn möglich über den gesamten Projektzeitraum an denselben Verantwortlichen fest. Es ist wichtig, dass sich die Prozesse und Abläufe einspielen und innerhalb des Teams die Chemie stimmt. Bis sich Vertrauen aufbaut, braucht es auch Zeit. Der häufige Wechsel der Verantwortlichen führt dagegen zu Unsicherheit, Rückschlägen und Zeitverlusten – auch weil sich Lernkurven wiederholen.
Lektion 3: Wert auf Change Management legen – statt sich nur auf die Technologie zu verlassen
Rufen Sie sich die Bedeutung Ihres Change Managements in Erinnerung. Das Gelingen Ihres Projekts hängt bei weitem nicht nur von den Technologien ab – sondern zu einem großen Teil von den Menschen. Und die funktionieren nicht nach dem Plug-and-play-Prinzip. Sorgen Sie daher für eine lückenlose Kommunikation. Ermöglichen Sie passende Schulungen. Und fördern Sie eine Arbeitskultur, die auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet ist.
ERP-Auswahl: Verhindern Sie Ihre eigene Amnesie!
Wenn Sie sich vor den Gefahren einer Amnesie schützen wollen, sollten Sie Ihren Auswahlprozess damit beginnen, diese wichtigen Lektionen auf Ihr digitales Memoboard zu schreiben. Damit Sie sie immer wieder vor Augen haben – das Gleiche gilt für Ihre Kolleginnen und Kollegen, die direkt am Projekt beteiligt sind. Das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre gelernten Lektionen bei Ihrer nächsten ERP-Auswahl noch einmal vergessen.
