Irrita­tio­nen

Doppelte Datensätze können zu Irritationen beim Kunden und Lieferanten fĂĽhren. DarĂĽber hinaus sind auch Auswertungen und Kundenstatistiken fehlerhaft, da nicht alle Posten im selben Debitoren bzw. im selben Kreditor gebucht sind. In Microsoft Dynamics 365 Business Central gibt es nun eine Funktion, die das Zu­sam­menfĂĽhren von doppelten Datensätzen ermöglicht.

ZusammenfĂĽhren in Dynamics 365 Business Central

Die neue Funktion ZusammenfĂĽhren in Dynamics 365 Business Central wirkt dem Bestehen irrtĂĽmlicher Dupli­kate entgegen. Das Verfahren zum ZusammenfĂĽhren zweier Datensätze basiert immer auf einer jeweiligen De­bi­toren-, Kreditoren- oder Kontaktkarte. Im folgenden Beispiel wird die Aktion fĂĽr doppelte Debitoren ausge­fĂĽhrt.

Für dieses Beispiel sollen nun die Debitoren D00040 und D00070 zusammengeführt werden, welche ein und demselben Unternehmen entsprechen. Für beide Debitorendatensätze wurden bereits Salden verzeichnet, also Belege gebucht.

Basis des ZusammenfĂĽhrens sollte immer der Datensatz sein, von dem bekannt ist, dass fĂĽr diesen ein doppelter Datensatz existiert. Ăśber dessen Debitorenkarte kann nun ĂĽber

Aktionen → Funktionen → Zusammenführen mit…

ausgewählt werden.

Im Anschluss daran öffnet sich das Fenster Dublette zusammenfĂĽhren. Zunächst muss unter ZusammenfĂĽhren mit… der doppelte Datensatz ausgewählt werden, welcher mit dem Basisdatensatz, der unter Aktuell ange­zeigt wird, zusammengefĂĽhrt werden soll. Nachfolgend werden alle Felder angezeigt, in welchen abweichende Werte zwischen beiden Datensätzen festgestellt wurden.

Wie beschrieben bildet in diesem Beispiel D00040 die Basis, was bedeutet, dass die Informationen dieses Datensatzes primär verwendet werden und maĂźgeblich fĂĽr das Resultat sind. Durch das Kontrollkästchen AuĂźer Kraft setzen besteht die Möglichkeit fĂĽr jedes ausgewählte Feld die Daten der Dublette zu ĂĽberneh­men, welche unter Alternativer Wert zu finden sind. Bei Duplikaten sollte es in der Regel nicht viele Felder mit unterschiedlichen Werten geben.

Das Inforegister Zugehörige Tabellen zeigt in einer Liste die Tabellen mit einer Verbindung zu beiden Debitoren sowie der Anzahl der Felder in den verknüpften Tabellen auf. Das Inforegister dient lediglich der Information und kann nicht bearbeitet werden.

Durch auswählen des Befehls Zusammenführen werden dann die Datensätze zusammengeführt.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann es zu ZusammenfĂĽhrungskonflikten kommen. Beispielsweise mĂĽsste die Debitorennummer Bestandteil des PrimärschlĂĽssels sein und die anderen PrimärschlĂĽsselfelder denselben Wert besitzen. Sei dieser Konflikt gegeben, sollte sich eine neue Seite öffnen, in welcher alle Konflikte ange­zeigt werden und von dort aus bearbeitet werden können. Diese Seite öffnet sich laut Anleitung schon in dem Moment, in dem der Debitor ausgewählt wird, mit welchem zusammengefĂĽhrt werden soll.

ABER: Momentan werden die Konflikte erst angezeigt, nachdem ZusammenfĂĽhren ausgefĂĽhrt wird. Allerdings auch nicht in einem eigenen Fenster, sondern lediglich in der Ansicht 'Zugehörige Tabel­len'. Somit kann man auf der Seite Dublette zusammenfĂĽhren noch nicht erfahren, was die Konflikte sind, wie man dort hingelangt oder wie sie gelöst werden können. Es handelt sich hierbei vermut­lich noch um einen Bug.

In der DebitorenĂĽbersicht findet sich nun nur noch ein zusammengefĂĽhrter Debitor mit den entsprechenden Feldwerten und zusammengefasst Salden.

Wie anfangs beschrieben wurden im Beispiel fĂĽr beide Debitoren bereits Buchungen vorgenommen. FĂĽr den Debitoren D00040 wurde eine Rechnung in Höhe von 238,00 € gebucht und fĂĽr D00070 eine Rechnung in Höhe von 1.142,40 €. Die verschiedenen gebuchten Belege wurden nun unter einem Debitor zusammenge­fĂĽhrt und sind ĂĽber die Debitorenposten ersichtlich.

Schlagwörter

  • Anleitung
  • Business Central
  • Datensätze
  • Debitoren
  • Dynamics 365
  • Kontakte
  • Kreditoren
  • Tutorial
  • ZusammenfĂĽhren