Microsoft
ist der Anbieter
von Business Central Ihr Microsoft Partner hilft bei der Einführung
ist
von
Ihre Wahl ist auf die ERP-Lösung Dynamics 365 Business Central gefallen? Gute Entscheidung! 😊 Microsoft stellt die Software als Anbieter bereit. Bei der Einführung in Ihrem Unternehmen unterstützt Sie in der Regel ein kompetenter Microsoft Partner. Warum ist die Zusammenarbeit mit einem solchen Partner sinnvoll? Welche Aufgaben übernimmt er im Rahmen der Einführung von Business Central?
Darum ist Business Central von Microsoft die richtige Wahl
Mit Dynamics 365 Business Central stellt Microsoft kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) eine zukunftsfähige, vollständig vernetzte Plattform für alle geschäftsrelevanten Prozesse bereit. Ihr grundlegender Vorteil, wenn Sie Business Central nutzen: Die Lösung vereint all Ihre zentralen Geschäftsprozesse in einem einzigen System.
Was Microsoft als Anbieter von Business Central besonders macht
-
Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit: Als eines der größten Technologieunternehmen der Welt investiert Microsoft kontinuierlich in Forschung und Entwicklung sowie Sicherheit. Die Kundschaft profitiert von einem nachhaltigen Produktlebenszyklus, regelmäßigen Updates und einem klaren Fahrplan.
-
Globale Präsenz und lokale Nähe: Microsoft arbeitet weltweit mit einem zertifizierten Partnernetzwerk (Microsoft Partner) zusammen. So erhalten Kundinnen und Kunden persönliche Betreuung durch erfahrene Implementierungspartner vor Ort, gestützt durch die globale Infrastruktur und Innovationskraft von Microsoft.
-
Nahtlose Integration in das Microsoft-Ökosystem: Lösungen wie Microsoft 365 (Outlook, Excel, Teams), Power Platform (Power BI, Power Automate) und Azure sind nicht nur kompatibel, sondern in Business Central integriert. Das bedeutet, dass es weniger Datensilos gibt und dafür mehr Effizienz und schnellere Entscheidungen.

Bye-bye Insellösung! Darum gehört die Zukunft
dem Plattformansatz
dem
Die Aufgaben eines Microsoft Partners
Business Central funktioniert nicht „plug and play“: Jedes Unternehmen verfügt über andere Prozesse, Schnittstellen, Workflows und Anforderungen. Daher ist die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Microsoft Partner praktisch unverzichtbar, wenn es um die Einführung von Business Central geht. Die folgenden Aufgaben übernimmt der Microsoft Partner im Rahmen der Zusammenarbeit.
Beratung und Bedarfsanalyse
Der Microsoft Partner analysiert gemeinsam mit Ihnen Ihre bestehenden Geschäftsprozesse, Systeme und Anforderungen. Es geht darum, herauszufinden, wie Business Central die Abläufe in Ihrem Unternehmen optimal unterstützen kann.
-
Aufnahme der aktuellen Prozesse in Bereichen wie Finanzbuchhaltung, Verkauf, Lager und Produktion
-
Definition der Projektziele und Erfolgskriterien
-
Auswahl der passenden Lizenzierung und Module von Business Central
Implementierung der Lösung
Nach der Planungsphase unterstützt Sie der Partner bei der technischen und funktionalen Umsetzung.
-
Einrichtung von Mandanten, Kontenplänen, Artikeln usw.
-
Abbildung der Unternehmensstruktur, Rollen und Workflows in Business Central
-
Konfiguration von Funktionen wie Belegbuchung, Lagerverwaltung oder Zahlungsverkehr
-
Bei Bedarf Entwicklung individueller Erweiterungen oder Anpassungen
Datenmigrationen
Ein zentraler Schritt bei der Einführung ist die Übernahme historischer Daten aus Altsystemen.
-
Migration von Stammdaten: Kunden, Lieferanten, Artikel, Konten
-
Migration von Bewegungsdaten: Offene Posten, Lagerbestände, Buchungshistorie
-
Datenvalidierung und Qualitätssicherung
Schulungen und Support
Damit die Anwendenden effizient mit Business Central arbeiten können, schult der Microsoft Partner sowohl Key-Userinnen und Key-User als auch Endanwendende.
-
Rollenbasierte Schulungen für Buchhaltung, Vertrieb, Einkauf, Lager etc.
-
Training für Systemadministratorinnen und Systemadministratoren
Anbindung von Microsoft-Tools und Drittsoftware
Business Central lässt sich sehr gut mit anderen Microsoft-Tools und auch mit externer Software integrieren. Der Microsoft Partner kümmert sich um eine reibungslose Vernetzung.
-
Integration mit Outlook (z. B. Angebote direkt aus E-Mails erstellen)
-
Einbindung von Power BI für interaktive Dashboards und Analysen
-
Nutzung von Teams für kollaborative Workflows und Freigaben
-
Anbindung von E-Commerce-Systemen, Software für die Produktionsplanung (grafische Plantafel) etc.
Laufende Betreuung und Updates
Auch nach dem Go-Live steht Ihnen der Microsoft Partner zur Seite.
-
Unterstützung bei Microsoft-Updates für Business Central
-
Prozessoptimierungen
-
Betreuung bei gesetzlichen Änderungen
-
Erweiterung der Lösung, wenn Bedarf für weitere Funktionen besteht
Wir sind Microsoft Partner und Mitglied bei Companial
AGOLUTION ist Microsoft Partner und Teil der Dynamics-Community Companial, einem globalen Netzwerk aus über 1.000 Partnern. Wir erhalten somit Informationen aus erster Hand, halten uns stets auf dem neusten Stand, was Updates angeht, und können Ihnen schnelle und zuverlässige Lösungen bieten. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Business Central in Ihrem Unternehmen einführen möchten und einen erfahrenen Partner für die Zusammenarbeit suchen.