Directions EMEA 2021: 4 Bereiche, in denen
Business Central
einen kometenhaften
Aufstieg verzeichnet
einen
Aufstieg
Die diesjährige „Directions EMEA“ stand ganz im Zeichen des starken, kontinuierlichen Wachstums von Business Central. Beeindruckend: Im Vergleich zu 2019 und 2020 verbuchen sowohl die globale Kundschaftsbasis von BC als auch die Anzahl der Partner, der Apps sowie der Versionen jeweils ein spektakuläres Wachstum. Wie sehen die Zahlen im Detail aus und was können Sie für die Zukunft erwarten?
Directions EMEA 2021 in Mailand: 3 Tage – 1.600 Partner
Vielleicht haben Sie von der Directions EMEA schon einmal gehört. Das ist die jährliche Konferenz, die von und für Microsoft Dynamics 365 BC-Partner organisiert wird – die „Community“, die Business Central in der EMEA-Region verkauft, implementiert und unterstützt. Ende Oktober 2021 fand die 14. Ausgabe der Veranstaltung in Mailand statt. Mit dabei waren 1.600 BC-Profis aus mehr als 40 verschiedenen Ländern der Regionen Europa, Naher Osten und Afrika.
Nachdem das Treffen in 2020 pandemiebedingt online stattfinden musste, konnte sich die Partnergemeinschaft im vergangenen Jahr wieder persönlich treffen. Die dreitägige Konferenz war komplett ausverkauft.
Die Partner waren begeistert von Microsofts Plänen zu weiteren Verbesserungen und Erweiterungen von Dynamics 365 Business Central – der erfolgreichen Cloud-ERP-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie diskutierten darüber, wie sie ihre Dienstleistungen und Implementierungen weiter optimieren können, um ihre Kundschaft zu den Gewinnerinnen und Gewinnern der digitalen Transformation zu machen.
Mike Morton: Business Central hat inzwischen weltweit 10-mal so viele Kundinnen und Kunden wie 2019
Die spannendste Neuigkeit auf der Konferenz kam von Mike Morton – Microsofts General Manager für Business Central. Am ersten Tag verkündete er das starke und beispiellose Wachstum von BC: Die Anzahl der globalen Kundinnen und Kunden hatte sich seit 2020 von 10.000 auf 20.000 Organisationen verdoppelt. Gegenüber 2019 entspricht das laut Microsoft einer Verzehnfachung!

Kometenhaftes Wachstum auch in drei weiteren Bereichen – erfolgversprechende Prognose für die nächsten Jahre
Kontinuierliches Wachstum war während der drei Tage der rote Faden des Programms. Microsoft meldete einen spektakulären Anstieg der Zahl der lokalisierten Business Central-Versionen: von 49 auf 69. Die Anzahl der aktiven Dynamics 365 Business Central-Partner war um 50 % gestiegen: von 2.200 auf 3.300. Diese decken weit über 100 verschiedene Länder auf der ganzen Welt ab. Und die Zahl der zertifizierten AppSource-Apps hatte 1.800 erreicht – das entspricht 80 %.
Das sind alles wesentliche Größen, die auf ein noch stärkeres Wachstum von Dynamics 365 Business Central in den kommenden Jahren hindeuten.
Microsoft zeigte dem Publikum auch, dass das Unternehmen bei seinen Bemühungen, neue Implementierungen und Upgrades einfacher, schneller und kostengünstiger zu gestalten, erhebliche Fortschritte macht. Ein Beispiel ist die Straffung des „Onboarding-Prozesses“. Mit dem großen Ziel vor Augen, dass Business Central nicht nur die am schnellsten wachsende, sondern auch die „weltweit beste ERP-Lösung für KMU“ wird.

Microsofts Vision So soll Business
Central noch nahtloser
und anwendungsfreundlicher
werden – für KMU und deren Kundschaft
Central noch
und anwendungsfreundlicher
Die weltweite Dynamics 365 BC-Community floriert
Alles in allem lässt sich sagen: Business Central und das Partner-Ökosystem sind attraktive Optionen für Unternehmen, die den Anspruch haben, mit einem modernen ERP-System zu arbeiten. Und das gilt sowohl für Organisationen, die bisher noch nicht zur Kundschaft von Microsoft gehören, als auch für die derzeitigen Dynamics NAV-Anwendenden.
Denn auch wenn Microsoft bekannt gab, den Support für die On-Premises-Lösung Dynamics NAV in der nahen Zukunft fortzuführen und weiterhin neue Versionen zur Verfügung zu stellen, ist es langfristig sinnvoll, zur Cloud zu wechseln. Da sich die ganz großen Neuentwicklungen und Updates auf Business Central konzentrieren werden.