Was sind Perpetual-Lizenzen?
Bei den Perpetual-Lizenzen handelt es sich um die traditionellen „Dauerlizenzen“ für die On-Premises-Version von Microsofts ERP-Software. Sie ermöglichten es Unternehmen, eine Lizenz einmal zu kaufen und sie dann ohne zeitliche Begrenzung zu nutzen. Diese Art der Lizenzierung war besonders beliebt bei Unternehmen, die langfristige Investitionen in ihre IT-Infrastruktur tätigen wollten und keine regelmäßigen laufenden Kosten für Softwareabonnements haben wollten. (Jährliche Wartungsgebühren fallen allerdings meistens dennoch an.)
Warum hat Microsoft das Ende der Perpetual-Lizenzen beschlossen?
Microsoft möchte sich immer stärker auf das Cloud-basierte Abonnementmodell konzentrieren. Die Entscheidung steht im Einklang mit dem strategischen Fokus des Konzerns auf die Cloud, den er seit längerem verfolgt. Das Cloud-Abonnementmodell bietet eine kontinuierliche Verbesserung der Funktionen und eine einfachere Skalierbarkeit. Es sorgt außerdem dafür, dass Unternehmen immer auf dem neuesten Stand der Technologie bleiben, ohne sich aktiv um teure Updates und Upgrades kümmern zu müssen.
Sie besitzen Perpetual-Lizenzen, möchten aber langfristig wechseln? Diese Alternativen gibt es!
Unternehmen, die noch mit einer Perpetual-Lizenz arbeiten, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
-
Wechsel zu Business Central SaaS (Cloud)
Das Cloud-Abonnement für Business Central bietet viele Vorteile, wie regelmäßige Updates, Skalierbarkeit, hohe Sicherheitsstandards, Zugang zu modernen KI-Funktionen und einen geringen administrativen Aufwand. Es ist die ideale Wahl für Unternehmen, die die neuesten Funktionen nutzen möchten und sich eine flexible Nutzungserfahrung wünschen.
Ausmisten für die Migration in die Cloud So entsorgen Sie alte
Anpassungen und stellen
Ihre Innovationsfähigkeit sicher
-
On-Premises-Lösung
Wer nach wie vor eine On-Premises-Lösung bevorzugt, kann Business Central auch weiterhin in einer lokalen Version verwenden. Allerdings sollten Sie beachten, dass dies in Zukunft weniger unterstützt wird und dass höhere Kosten für Wartung und Upgrades anfallen können.
-
Hybride Modelle
Eine weitere Möglichkeit ist es, ein hybrides Modell zu implementieren, bei dem bestimmte Teile der Infrastruktur in der Cloud betrieben werden, während andere lokal bleiben. Dies kann eine Übergangslösung für Unternehmen sein, die noch nicht vollständig in die Cloud migrieren möchten.
Wenn Sie aktuell bereits den Wechsel in die Cloud erwägen, könnte die Promo-Aktion „Bridge to the Cloud 2“ für Sie interessant sein. Diese bietet neben den ohnehin vorhandenen Vorteilen der Cloud insbesondere auch finanzielle Vorteile.
Bridge to the Cloud 2: Drei Jahre lang 40 % Rabatt auf Business Central Online-Lizenzen – und zusätzlich das bestehende On-Premises-System weiter nutzen
Microsofts Promo-Aktion „Bridge to the Cloud 2 (BTTC2)“ bietet sich für Sie an, wenn Sie aktuell noch Business Central On-Premises oder Dynamics NAV nutzen und vorhaben, in die Cloud zu wechseln. Damit lässt sich der Übergang von On-Premises einfacher gestalten und Sie können vorteilhafte Konditionen in Anspruch nehmen.
Die Voraussetzungen
Die ersten Voraussetzungen bestehen darin, dass Sie über On-Premises-Lizenzen für Business Central verfügen, noch keine Cloud-Lizenzen besessen haben und Ihre On-Premises-Lizenzen bereits vor dem 1. September 2022 gekauft haben.
Weiterhin muss der Wert der Cloud-Lizenzen mindestens genauso hoch sein wie die jährlichen Kosten Ihres aktiven Enhancement-Plans und diesen Wert müssen Sie über die gesamte Laufzeit beibehalten. Sollten Sie nicht über einen aktiven Enhancement-Plan verfügen, müssen Sie eine rückwirkende Gebühr bezahlen, um teilnehmen zu können.
Zudem dürfen Sie noch nicht von den Aktionen BREP zu CSP oder Bridge to the Cloud 1 profitiert haben. Ein Wechsel von anderen Cloud-Migrationsprogrammen ist ebenfalls nicht möglich.
3 Jahre Laufzeit mit dualer Nutzung – jährliche Wartungsgebühr entfällt
BTTC2 hat eine feste Laufzeit von drei Jahren (ab Buchung) und ist weder verlängerbar noch kündbar. Während die Promotion läuft, profitieren Sie von einem Rabatt in Höhe von 40 % auf den Listenpreis für Ihre Business Central-Subscriptions. Zusätzlich entfällt die jährliche Wartungsgebühr (aktuell bei 19 % des Lizenzwerts), die bei Kauflizenzen von Business Central On-Premises anfällt – sie wird praktisch in Cloud-Lizenzen „umgewandelt“.
Und was das Ganze besonders hilfreich macht: Gleichzeitig haben Sie die Chance, Ihre bestehende On-Premises-Umgebung noch weiter zu verwenden (Dual Access Rights). Sie erhalten bis Ende 2025 50 % Rabatt auf zusätzliche On-Premises-User-Lizenzen während der Migrationsphase. In bestimmten Fällen stellt Microsoft außerdem kostenfreie Promo-User zur Verfügung.
Zahlungsvariante wählbar
Bei der Zahlungsvariante können Sie zwischen monatlicher oder jährlicher Zahlung wählen oder den vollen Preis für alle drei Jahre auf einmal zahlen. Während der gesamten Promotionslaufzeit profitieren Sie vom Preisschutz. Nach Ablauf der drei Jahre gelten die regulären NCE- bzw. CSP-Listenpreise. Ihren Abrechnungszeitraum (monatlich, jährlich oder alle drei Jahre) können Sie dann erneut wählen.
Start und Ende
Bridge to the Cloud 2 können Sie noch bis zum 31. Dezember 2025 in Anspruch nehmen. Vom 1. Januar 2026 bis zum 31. Dezember 2027 haben Sie dann die Möglichkeit, die Aktion „Bridge to Cloud 3“ in Anspruch zu nehmen, die einen Rabatt von 30 % auf Ihre Cloud-Lizenzen ermöglicht.
Bridge to the Cloud 2: Das Wichtigste im Überblick
- 40 % Rabatt auf Cloud-Lizenzen
- Duale Nutzung: Parallel mit On-Premises und der neuen Cloud-Umgebung arbeiten
- 3 Jahre Laufzeit: nicht verlängerbar und nicht kündbar
- Preisschutz über die gesamte Promotionslaufzeit
- Einstiegszeitraum: 1. Februar 2023 bis 31. Dezember 2025
- Zahlungsweise: monatlich, jährlich oder einmal für alle drei Jahre
- Teilnahmeberechtigt ist die Bestandskundschaft, die On-Premises-Lizenzen vor dem 1. September 2022 erworben hat
Sollten Sie weitere Fragen zu der Aktion haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Microsoft Marketplace Aus zwei
wird eins: Microsoft
vereint die AppSource
und den Azure Marketplace
Kümmern Sie sich um die Zukunft Ihres Unternehmens: Langfristig profitieren Sie vom Wechsel in die Cloud ☁️
Grundsätzlich gilt: Die Zukunft gehört der Cloud! Der Ablauf der Perpetual-Lizenzen bietet einen guten Anlass, um Ihre Unternehmensstrategie dahingehend weiterzuentwickeln.
Wir empfehlen Ihnen (langfristig) den Wechsel zu einem Cloud-Modell, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auch in Zukunft von den neuesten Funktionen und der besten Technologie profitiert. Wenn Sie sich aktuell mit dem Umstieg noch schwer tun, sollten Sie Microsofts Aktionen Bridge to the Cloud 2 oder Bridge to Cloud 3 in Erwägung ziehen.
Die „Bridge to the Cloud“-Aktionen eignen sich für Unternehmen, die den Übergang von On-Premises zur Cloud angenehmer gestalten und von finanziellen Vorteilen profitieren möchten.