Die Zukunft von ERP
Moderne cloudbasierte, KI-gestützte Lösungen werden allgemein als die Zukunft von ERP angesehen. Daraus ergeben sich jede Menge Fragen:
- Wie steht Ihr derzeitiger Anbieter zu diesen Technologien?
- Verfügt er über eine KI-Strategie?
- Und wenn ja, was bedeutet diese Strategie in Bezug auf die Unterstützung (der Version) des Systems, das Sie derzeit nutzen?
- Brisante Frage: Können Sie Ihr aktuelles System weiterhin verwenden? Oder sollten Sie sich auf den Übergang zu einem anderen System vorbereiten?
Folge 93
Zukunftssichere ERP-Lösung oder Sackgasse?
Ist Ihr ERP-System wirklich zukunftssicher oder wird es höchstwahrscheinlich irgendwann ausfallen? …
Ist Ihr ERP-System wirklich zukunftssicher oder wird es höchstwahrscheinlich irgendwann ausfallen? Es gilt, sich rechtzeitig mit dieser Frage auseinanderzusetzen und Maßnahmen zu ergreifen, um nicht am Ende in eine Sackgasse zu gelangen!
Mehr anzeigen…
Weniger anzeigen…
Déjà-vu: Ähnliche Situation wie im Jahr 2000
Für die Anbieter stellt der Übergang zu Cloud und KI im Grunde genommen ein ähnliches Problem wie das des Jahres 2000 dar. Können Sie sich daran erinnern? Zu der Zeit glaubte niemand wirklich, dass die heutigen Systeme im neuen Jahrhundert funktionieren würden. Und alle Anbieter sahen sich gezwungen, ihr Portfolio zu überprüfen und strategische Entscheidungen zu treffen, die zu einer umfangreichen Umstrukturierung des Produktangebots führten. Das Ergebnis war, dass vielen Unternehmen nichts anderes übrig blieb, als auf andere Systeme umzusteigen.
ERP-Systeme als Cash Cow 🐄
Die Frage ist also, wie es um die Zukunft der „älteren“ Systeme bestellt ist. In der Sprache der Anbieter: Ist Ihre aktuelle Lösung ein strategisches System für die Zukunft? Oder sollte man sie eher als Cash Cow bezeichnen?
Als Cash Cow (auf Deutsch: Goldesel) gelten Produkte, die einem Unternehmen ohne ein umfangreiches Marketing hohe Gewinne bescheren. Der Name kommt daher, dass die hohen Einnahmen praktisch „gemolken“ werden können. Wenn Sie über eine Cash Cow verfügen, können Sie die Gewinne ganz einfach abschöpfen und müssen nicht viel in das Produkt investieren.
Oft gibt die Website des Anbieters einen ersten Hinweis. Wenn Ihre Lösung dort nicht mehr aufgeführt ist, sollten Sie sich Gedanken machen. Und wenn Ihre Lösung überhaupt nicht erwähnt wird, haben Sie wahrscheinlich sogar ein großes Problem!
Zentrale Bedeutung: ERP ist das Herzstück von Unternehmen
Auf den heutigen Märkten sind ERP-Systeme das Herzstück eines Unternehmens, da sie essentielle Daten verwalten, die entscheidend für den Erfolg sind. Sie können es sich also nicht leisten, sich mit weniger als dem Allerbesten zufrieden zu geben. Wenn Sie unangenehme Überraschungen vermeiden wollen, sollten Sie Ihren aktuellen Anbieter genau beobachten und sich damit auseinandersetzen, wie die Zukunft Ihres Systems aussehen könnte. Welche Unterstützungsleistungen können Sie erwarten? Gibt es eine klare Strategie für neue Funktionen? Gibt es einen Migrationspfad zu einer neueren Lösung? So finden Sie heraus, ob Sie Maßnahmen ergreifen sollten.
Ihre ERP-Einführung: Was sie mit einem
Eingriff am offenen
Herzen gemeinsam hat
Die Zukunft Ihrer Lösung: Aktive Weiterentwicklung oder Sackgasse?
Bei Ihrer Untersuchung sollten Sie auf die Unterscheidung zwischen Unterstützung und Weiterentwicklung achten. Natürlich will jeder Anbieter Ihr System noch für eine bestimmte Zeit unterstützen. Die entscheidende Frage ist, ob Ihr Anbieter eine aktive Weiterentwicklung (der Version) Ihrer bestehenden Lösung plant.
Fazit: Wenn Ihr ERP-System von strategischer Bedeutung für Ihr Unternehmen ist, sollten Sie alles Erdenkliche tun, um nicht nachher in eine Sackgasse zu geraten…
Ist Ihr ERP-System möglicherweise eine Sackgasse?