Individuelle Entwicklungen kosten viel Zeit und Geld
Bei der Implementierung einer traditionellen Business-Software-Lösung waren lange Zeit Anpassungen das Nonplusultra. Kundinnen und Kunden fanden es großartig, dass Funktionalitäten speziell für sie entwickelt wurden, die auf ihre eigene spezifische Arbeitsweise zugeschnitten waren.
Doch mit der Zeit kristallisierten sich auch die Nachteile dieser Vorgehensweise heraus: Die Entwicklungen dauern lange, sind mit erheblichen Kosten und Risiken verbunden, der Helpdesk-Support lässt zu wünschen übrig und die Lösungen wurden oft nur unzureichend getestet und dokumentiert.
Folge 17
AppSource: ERP-Implementierungen „wie bei Ikea“
Add-ons bzw. Apps lösen aufwendige Individualanpassungen Ihrer ERP-Lösung immer weiter ab. Dazu hat …
Add-ons bzw. Apps lösen aufwendige Individualanpassungen Ihrer ERP-Lösung immer weiter ab. Dazu hat Microsoft den B2B-Marktplatz „AppSource“ etabliert. Welche Vorteile hat das für Sie und Ihre ERP-Implementierungen?
Mehr anzeigen…
Weniger anzeigen…
Upgrade, Support und Releases
Probleme entstehen auch, wenn Kundinnen und Kunden auf neuere Versionen upgraden wollen. Denn oft ist das nur in Verbindung mit einer aufwendigen Neuimplementierung möglich. Kundschaftsspezifische Anpassungen sind einer der Hauptgründe, warum so viele Unternehmen immer noch alte bzw. ältere Versionen laufen lassen.
Auch Microsoft gab daher bekannt, dass der Support für Dynamics NAV weitergehen wird. Zudem werde der Software-Konzern auch weiterhin neue Releases herausbringen und diese Produkte so lange wie derzeit absehbar in seiner Planung („Roadmap“) berücksichtigen. Damit brauchen sich Dynamics NAV-Kundinnen und -Kunden erst einmal keine Sorgen zu machen, ins Hintertreffen zu geraten.
Entscheidender Erfolgsfaktor: Die Time-to-Value
Trotzdem ist es für Sie von Vorteil, sich langfristig umzuorientieren und mit Apps zu arbeiten. Das traditionelle Konzept, bei dem die Software mit Individualanpassungen (auch „PTE-Apps“) auf die Kundschaft zugeschnittenen wird, scheint seine Dynamik eingebüßt zu haben. In der heutigen, schnelllebigen Zeit mit sehr anspruchsvoller Kundschaft können es sich Unternehmen einfach nicht mehr leisten, dass Jahre ins Land gehen, bis die Implementierung einer neuen Lösung abgeschlossen ist. Der Faktor „Time-to-Value“ ist essenziell. Außerdem ist es wohl wenig sinnvoll, veraltete Geschäftsprozesse neu zu automatisieren.
Microsoft AppSource (Marketplace): Globaler B2B-Marktplatz für Dynamics 365-Add-ons
Microsoft hat vor einigen Jahren AppSource Business Apps - Microsoft AppSource ins Leben gerufen – einen Online-Shop bzw. ein Portal für Add-ons oder Apps für Dynamics 365. Hier können unabhängige Softwareanbieter (ISVs) rund um den Globus ihre Lösungen zur Verfügung stellen. Auch das Partnernetzwerk von Microsoft (VARs) und seine Kundinnen und Kunden nutzen die Einblicke in das globale Add-on-Angebot für die Gestaltung erfolgreicher Projekte. Dort finden Sie zum Beispiel auch unsere App DOCHISTORY (https://dochistory.plus ), die Ihnen dabei hilft, einen schnellen Überblick über Ihre aktuellen und historischen Belege zu erhalten.
💡 An dieser Stelle der Hinweis: Im September hat Microsoft die AppSource mit dem Azure Marketplace unter dem gemeinsamen Namen
„Microsoft Marketplace“ zusammengeführt.
Innovative Lösungen als Teil der Cloud-Angebote
Der Marketplace stellt Lösungen für die verschiedenen Microsoft-Angebote bereit – und der Pool wächst immer weiter. Microsofts Messlatte für Qualität und Verfügbarkeit ist hoch, denn schließlich werden sie als Teil der Cloud-Angebote genutzt. Vom Marketplace profitieren auch die tausenden von Dynamics 365-Partnern – da sie nicht mehr alle Lösungen selbst entwickeln müssen.
Wo finden Sie den Microsoft Marketplace? Entweder Sie rufen ihn über den Browser auf (https://marketplace.microsoft.com/de-de/ ) oder Sie gehen über die Erweiterungsverwaltung direkt in Dynamics 365, Power BI oder Office 365.
Die Marketplace-Vorteile für Kundinnen und Kunden:
- Mithilfe von Apps können Sie die Standard-Software optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. So gelingt es Ihnen, noch effizienter damit zu arbeiten.
- Apps aus dem Marketplace können Sie unkompliziert mit ein paar wenigen Klicks installieren. Dadurch sparen Sie gegenüber einer Anpassung durch externe Entwickelnde sehr viel Zeit.
- Sie vermeiden unnötige finanzielle Ausgaben für Funktionen, die Sie gar nicht benötigen: Marketplace-Apps beinhalten nur in sich geschlossene Funktionen.
- Sie haben die Möglichkeit, die Apps vorab zu testen. Einige Apps stehen Ihnen ohnehin kostenfrei zur Verfügung. Und für kostenpflichtige Apps gibt es meist einen kostenlosen Testzeitraum – wenn Ihnen die App dann zusagt, können Sie sie im Anschluss daran kaufen. Das verschafft Ihnen eine hohe Flexibilität.
Individualanpassung vs. Standardsoftware: Warum Sie mit einer
Out-of-the-Box-Lösung Ihre
Projektrisiken minimieren können
Neues Publisher-Programm: App-Auswahl in Zukunft noch größer
Microsoft hat noch in 2021 ein neues Publisher-Programm auf den Weg gebracht. Das beinhaltete: ISVs brauchten bis Ende 2022 eine Cloud-first-Strategie für ihre Lösungen, die als Microsoft AppSource-Apps (mittlerweile Marketplace-Apps) aufgeführt sind. Somit wird sich der Marketplace noch weiter füllen – und Sie werden noch passgenauere Lösungen für Ihre Anforderungen finden.
Dynamics 365-Partner: Bald Vermittler zwischen Angebot und Nachfrage
Dass der Ansatz funktioniert, setzt natürlich voraus, dass Ihr Unternehmen bereit und dazu in der Lage ist, seine Prozesse in Richtung der Standardlösung zu verändern. Und sie wird sich auch auf das Geschäft Ihrer Partner auswirken. Diese werden Schritt für Schritt dazu übergehen müssen, als eine Art Makler aufzutreten. Ihre Aufgabe wird dann eher darin liegen, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen und die verschiedenen Lösungen zu einem gewinnbringenden System zu vereinen.
Dank Microsoft Marketplace: Implementierungen „wie bei Ikea“ – schnell, günstig und gut
Der Microsoft Marketplace bietet Kundinnen und Kunden gegenüber der traditionellen Individualanpassung enorme Vorteile. Er unterstützt Sie auf dem Weg zu Implementierungen „wie bei Ikea“ – schnell, gut und günstig. Das bedeutet: Sie setzen Ihre ERP-Implementierungen schneller um. Die Qualität Ihrer Lösungen und des Supports ist besser. Und das alles ist kostengünstig.
Zudem ermöglicht der Marketplace sowohl Ihnen als auch der Partner-Community einen guten Einblick in die Verfügbarkeit geeigneter Standardlösungen.
Arbeiten Sie schon mit dem Marketplace – und wenn nein, wann starten Sie damit?