ERP-Projekt im
Sommer starten Damit der Jahresendspurt entspannt bleibt
Sommer
Urlaubszeit, kurze To-do-Listen und gähnende Leere im Outlook-Kalender… der Sommer ☀️ bringt etwas mit, das im Arbeitsalltag oft wenig vorhanden ist: Luft zum Atmen. Dadurch ergibt sich die optimale Gelegenheit, um Dinge anzupacken, die sonst zu kurz kommen. Zum Beispiel das längst überfällige ERP-Projekt, das immer wieder aufgeschoben wird. 😉 Warum ist der Sommer der perfekte Zeitpunkt dafür?
„Schon wieder ein halbes Jahr rum…“ ⌛
Wenn Ihnen dieser Satz im Zusammenhang mit Ihrem ERP-Projekt bekannt vorkommt, dann ist jetzt der passende Moment, um aktiv zu werden. Seien Sie ehrlich: Wie lange schieben Sie Ihr Projekt schon vor sich her, weil immer wieder andere Projekte Priorität haben? Und wie lange wollen Sie noch so weitermachen?
Die warme Jahreszeit verleitet ja gerne mal zum Faulenzen. Dabei bieten gerade diese Monate oft viele Freiräume: es ist Urlaubszeit, weniger Termine stehen an und häufig ist der Tagesbetrieb etwas zurückgefahren. Das sind die optimalen Voraussetzungen für Ihren Projektstart!
Der Sommer als Chance statt als Ausrede: Gute Gründe, warum Ihr ERP-Projekt jetzt starten sollte
Welche konkreten Vorteile haben Sie dadurch, Ihr ERP-Projekt gerade im Sommer anzugehen? Ganz einfach: Die operative Hektik des Alltags lässt in vielen Unternehmen nach. Und das schafft Raum für strategisches Denken. Gleichzeitig sind die Personen, die eine Schlüsselrolle im Projekt innehaben, in dieser Zeit eher verfügbar. Planungen lassen sich ungestörter als in anderen Phasen und mit viel Weitblick und einem kühlen Kopf angehen.
Zum Go-Live vor Jahresende
- Wenn Sie im Sommer mit Ihrem ERP-Projekt starten, bedeutet das, dass ein produktiver Go-Live vor Jahresende möglich sein kann.
- Sie können die Budgetplanung fürs kommende Jahr frühzeitig mit dem Projekt verknüpfen – Sie haben also mehr Planungssicherheit.
Bessere Projektsteuerung
- In der Sommerzeit ist es sehr wahrscheinlich, dass parallel weniger Projekte in den Fachabteilungen Ihres Unternehmens umgesetzt werden. Somit kann der Fokus stärker auf dem Bereich ERP liegen.
- Es gibt weniger Terminkonflikte und die Key Userinnen und Key User sind in Test- und Abstimmungsphasen eher verfügbar.
Weniger Zeitdruck und mehr Qualität
- Ein frühzeitiger Start reduziert den Druck zum Jahresende. So können Sie kräftezehrende Hauruck-Aktionen vermeiden.
- Sie haben ausreichend Zeit für strukturierte Datenmigrationen, gründliche Schulungen und ein systematisches Change Management.
Bessere Kommunikation und Change-Akzeptanz
- Eine entspanntere Grundstimmung während der Sommermonate sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeitenden eher bereit sind, sich auf Veränderungen einzulassen.
- Schulungsmaßnahmen oder Change-Kommunikation können in kleineren Gruppen stattfinden und individueller gestaltet werden. Das fördert ebenfalls nachhaltig die Akzeptanz des Projekts.
Einfachere Planbarkeit der Zusammenarbeit mit externen Partnern
- In der Sommerzeit lassen sich Termine mit Implementierungspartnern oft frühzeitiger und verlässlicher planen, da sich viele Projektkalender nicht in der Hochsaison befinden.
- Die etwas ruhigere Phase ermöglicht eine strukturierte Abstimmung und eine intensivere Zusammenarbeit, ohne in Konkurrenz mit anderen großen Parallelprojekten des Dienstleisters zu stehen.

Eindeutige Red Flags 🚩 Daran erkennen
Sie einen unseriösen
ERP-Dienstleister frühzeitig
Starten Sie im Sommer mit Ihrem ERP-Projekt durch – und profitieren Sie zu Jahresbeginn!
Legen Sie im Sommer mit Ihrem ERP-Projekt los, können Sie möglicherweise im nächsten Jahr direkt produktiv mit dem neuen System arbeiten. Besser kann einem der Start ins neue Jahr gar nicht gelingen! Warten Sie nicht länger auf den „perfekten Moment“, denn dieser kommt selten von allein.
Nutzen Sie die ruhigeren Monate gezielt, um Ihr Projekt strategisch anzugehen. Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Expertise und Erfahrung – sprechen Sie uns einfach an.

Workation ✈️: Arbeit und Urlaub in einem
Apropos Sommer: sollte gerade keine „heiße“ Projektphase anstehen, eignen sich die sonnenreichen Monate auch perfekt, um Arbeit und Erholung miteinander zu verbinden. Während einer Workation sitzen Sie nicht im Büro oder im Home-Office, sondern können Ihren Laptop etwa ans Meer, in die Berge oder in eine neue Stadt mitnehmen und von dort aus arbeiten. Sie kombinieren den Arbeitsalltag mit entspannenden Urlaubsmomenten – ohne dabei Ihre Aufgaben zu vernachlässigen. Haben Sie schon einmal eine solche Workation ausprobiert?