âUnd was bringt uns das?â
Um fĂŒr diese Situation gut gewappnet zu sein, lohnt es sich, bereits vor der ERP-Auswahl die gröĂten Vorteile zusammenzutragen â sowohl mit Blick auf das gesamte Unternehmen als auch fĂŒr jede einzelne Abteilung. Denn die Mitarbeitenden in der Produktion, im Einkauf und im Vertrieb profitieren alle in unterschiedlicher Weise von dem geplanten ERP-Projekt.
Bevor Sie von den Vorteilen profitieren: Zeitlicher und monetÀrer Aufwand
NatĂŒrlich steht erst einmal ein groĂer zeitlicher Aufwand an, bevor Sie vollstĂ€ndig von den Vorteilen profitieren. Das Implementierungsprojekt kann ein bis anderthalb Jahre in Anspruch nehmen. DarĂŒber hinaus ist das Ganze zunĂ€chst auch eine kostspielige Investition, insbesondere wenn Ihre Prozesse nicht ausreichend durch den Standard der ERP-Lösung abgedeckt werden.
UnternehmensĂŒbergreifende und abteilungsspezifische Vorteile
Langfristig bietet das ERP-System Ihnen dann viele Vorteile. Beispiele fĂŒr unternehmensweite Vorteile sind eine Optimierung der GeschĂ€ftsprozesse, eine strukturiertere Zusammenarbeit, Effizienzsteigerungen und eine einfachere Erfassung finanzieller GröĂen.
Steigender Mehrwert mit zunehmender KomplexitÀt
GrundsĂ€tzlich lĂ€sst sich sagen, dass der Mehrwert einer ERP-Lösung mit zunehmender KomplexitĂ€t eines Unternehmens steigt. So stehen Unternehmen in der GrĂŒndungsphase zunĂ€chst vor ganz anderen Herausforderungen. Wenn das Unternehmen jedoch stetig wĂ€chst und immer mehr Mitarbeitende und AuftrĂ€ge hinzukommen, wird es irgendwann sehr ineffizient, mit einzelnen Software-Lösungen zu arbeiten, die nicht miteinander interagieren. Ein gröĂeres System mit gemeinsamer Datenbank und einheitlicher BenutzeroberflĂ€che muss her.
Der Mehrwert einer ERP-Lösung steigt mit der KomplexitÀt des Unternehmens.
So profitieren Sie: Beispiele aus der Praxis
Besseres Stammdatenmanagement
Ein ERP-System erleichtert Ihnen beispielsweise das Stammdatenmanagement. Stammdaten stellen quasi das RĂŒckenmark Ihrer Prozesse dar. Da die Bedeutung von Stammdaten bei steigender KomplexitĂ€t immer weiter zunimmt, ist ein systematisches Vorgehen notwendig. Ein ERP-System kann Ihnen dabei helfen, da Sie Ihre Stammdaten dort zentral pflegen können.
Höhere LiquiditÀt im Lager
FĂŒr Produktions- und Vertriebsunternehmen ist das LiquiditĂ€tsmanagement im Lager ein entscheidender Erfolgsfaktor. Mithilfe eines ERP-Systems lĂ€sst sich die LiquiditĂ€t im Lager erhöhen.