Die wesentlichen Finanzkennzahlen in Q3 2025 im Überblick
Im Vergleich zu Q3 2024 erzielte Microsoft diesmal folgende Ergebnisse:
-
Der Gesamtumsatz des Quartals belief sich auf 70,1 Milliarden US-Dollar und ist um 13 % gestiegen
-
Das Betriebsergebnis betrug 32 Milliarden US-Dollar, was einen Anstieg von 16 % bedeutet
-
Der Reingewinn lag bei 25,8 Milliarden US-Dollar und ist damit um 18 % angestiegen
-
Der Gewinn je Aktie kam auf 3,46 US-Dollar und ist ebenfalls 18 % höher als im Vorjahresquartal
|
Umsatz (gesamt) |
Betriebsergebnis |
Reingewinn |
Gewinn je Aktie |
Q3 2025 |
70,1 Mrd. USD |
32 Mrd. USD |
25,8 Mrd. USD |
3,46 USD |
Q3 2024 |
61,9 Mrd. USD |
27,6 Mrd. USD |
21,9 Mrd. USD |
2,94 USD |
Veränderung ggü. Q3 2024 |
+ 13 % |
+ 16 % |
+ 18 % |
+ 18 % |
Die Ergebnisse über die letzten Quartale hinweg sehen wie folgt aus:
Umsatz und Betriebsergebnis von Microsoft sind kontinuierlich gestiegen.
Statement von CFO Amy Hood: Starkes Quartal mit 20 % höherem Umsatz für die Microsoft Cloud
Executive Vice President und CFO von Microsoft, Amy Hood, kommentierte Microsofts Finanzergebnisse so: „Wir haben ein starkes Quartal mit einem Microsoft Cloud-Umsatz von 42,4 Milliarden US-Dollar erzielt, der im Jahresvergleich um 20 % (währungsbereinigt um 22 %) gestiegen ist.” Dies sei laut Hood auf die anhaltende Nachfrage nach den differenzierten Angeboten des Konzerns (welche sich von denen der Konkurrenz abheben) zurückzuführen.
Ergebnisse für Cloud und KI – hohe Investitionen spiegeln sich wider
Amy Hood sagte außerdem: „Die Bruttomarge der Microsoft Cloud lag wie erwartet bei 69 %. Sie war 3 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahr." Dies liege daran, dass Microsoft viel Geld in den Ausbau der KI-Infrastruktur investiert hat.
Und auch die Bruttomarge des gesamten Unternehmens lag laut Hood bei 69 % und war 1 Prozentpunkt niedriger als im Vorjahr – ebenfalls bedingt durch die Investitionen in KI.
Neue Kundschaft durch Ausbau des KI-Segments
Satya Nadella wies zudem darauf hin, dass Microsoft weiterhin neue Kundschaft mit erstklassigen KI-Funktionen gewinnt. Der Konzern biete dazu immer mehr KI-Apps von Partnern wie Adobe, Canva und Zoom an.
KI-basierte Lösungen für Dynamics 365 Business Central Mit Microsoft
ins Copilot- Zeitalter
Microsofts Ziel ist es, seiner Kundschaft den größtmöglichen Nutzen zu bieten. Daher arbeite der Konzern an Innovationen über den gesamten „Stack” hinweg – von der KI-Infrastruktur über Plattformen bis hin zu Apps.
Q3 2025: Cloud und KI fungieren auch in diesem Quartal als Wachstumstreiber für Microsofts Finanzergebnisse.