Business Central, Dynamics NAV und Power BI Kompakter Überblick
über vergangene und
künftige Preisentwicklungen
über
künftige
In den letzten Jahren hat Microsoft mehrmals die Preise für seine Produkte angepasst. So gab es Preisänderungen für spezifische Produkte wie Dynamics 365 Business Central, Power BI, Teams Phone oder Copilot ebenso wie solche, die sämtliche Cloud-Produkte betreffen. Und auch die Preise für Wartungen und für bestimmte Zahlungsweisen haben sich verändert. Wir fassen Microsofts Preisentwicklungen der letzten Jahre chronologisch für Sie zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Preisanpassungen. 👇
Globale Harmonisierung der Cloud-Preise: Anpassung der Euro-Preise in 2023
In 2023 hat Microsoft eine globale Harmonisierung der Preise für seine Cloud-Produkte unter Berücksichtigung lokaler Währungsschwankungen umgesetzt. Der Technologiekonzern sprach hier allerdings nicht von einer offiziellen Preiserhöhung.
Für die Kundschaft in der Euro-Zone bedeutete das eine Preissteigerung von 11 % zum 1. April 2023. Die Änderung betraf unter anderem Dynamics 365 Business Central, Microsoft 365, Power BI und Power Apps.
Bitte beachten Sie, dass die Preise für die monatliche Kündigungsmöglichkeit höher sind, als die für die jährliche Kündigungsmöglichkeit.
Weitere Informationen zu den Preisänderungen finden Sie hier:

Preisanpassung
für Microsofts
Cloud- Produkte Warum Sie zeitnah handeln sollten
für
Cloud-
Cloud First: Preiserhöhungen für Business Central On-Premises und Dynamics NAV ab 1. Oktober 2023
Microsoft hat seine Cloud-first-Strategie mit einer Erhöhung der Preise für Business Central On-Premises und Dynamics NAV Ende 2023 unterstrichen. So sind die Kaufpreise zum 1. Oktober 2023 um 11 % gestiegen. Die Miete für alle Softwareprodukte erhöhte sich um 10 %.
Höhere Wartungsgebühren
Die Gebühr für Wartungen (Enhancement-Plan) erhöhte sich um 1 % – ebenfalls zum 1. Oktober des Jahres.
Ablauf des On-Azure-Rabatts
Zum 1. Oktober 2023 reduzierte Microsoft außerdem den Rabatt auf die On-Premises-Abonnements „On Azure“, die Sie vor dem 01.10.2022 erworben haben, auf 10 %.
Ausführlichere Informationen zu den Preisänderungen finden Sie hier:

Preisanpassungen für Dynamics 365
Business Central On-Premises /
Dynamics NAV zum 01.10.2023 Microsoft unterstreicht seine Cloud-First-Strategie
Business Central
Dynamics NAV
Business Central On-Premises und Dynamics NAV: Preisänderungen im Oktober 2024
Zum 1. Oktober 2024 sind die Preise für Business Central On-Premises (Kauflizenz) erneut gestiegen – diesmal um 7 %. Die Preise für Dynamics NAV (Kauf) stiegen sogar um 19 %. Die Preise für die jeweiligen Subscriptions (Abonnements) erhöhten sich um 12 %.
Die Gebühr für Wartungen (Enhancement-Plan) stieg um 1 %, von 18 % auf 19 %.
Außerdem wurde der „On-Azure“-Rabatt zum 1. Oktober 2024 auf 5 % reduziert.
Kleine und große Preisänderungen ab 2024/2025
Ab dem 01.04.25 bzw. dem 01.12.24 gab es seitens Microsoft „kleine“ und „große“ Preisänderungen für bestimmte Produkte.
„Kleine“ Preisänderungen
Teams Phone
Die Preise für Teams Phone sind ab dem 1. April 2025 gestiegen. Im Standard-Abo betrug der Preisaufschlag 25 %.
Kundinnen und Kunden, die sich für eine monatliche Zahlungsweise entscheiden, zahlen seitdem einen zusätzlichen Aufschlag von 5 % (gegenüber der jährlichen Zahlungsweise).
Microsoft 365 Copilot
Ab Dezember 2024 ist für Microsoft Copilot eine monatliche Zahlungsweise gegen einen Preisaufschlag von 5 % möglich. Das Ganze bezieht sich auf Microsoft 365 Copilot, Microsoft 365 Copilot for Sales und Microsoft 365 Copilot for Service auf der neuen Commerce-Plattform.

Mehr Effizienz mit KI 4 neue
Copilot-Funktionen in
Dynamics 365 Business Central
Dynamics 365 Business
Power BI
Zum 1. April 2025 hat die erste offizielle Preiserhöhung für Power BI stattgefunden. Der Preis für die Pro-Lizenz ist hierbei um 40 % gestiegen. Power BI Premium-per-User (PPU) kam auf eine Steigerung von 20 %.
Außerdem führte der Konzern Microsoft Fabric als neues Produkt ein, welches schrittweise die Premium-Lizenz ersetzen soll.
Ausführlichere Informationen zu den Preisänderungen für Power BI finden Sie hier:

Kontinuierliche Innovationen und viele neue Features Microsoft erhöht die Preise
für Power BI zum 1. April 2025
„Große“ Preisänderung
Die „große“ Preisänderung ist am 1. April 2025 in Kraft getreten. Sie betrifft die Cloud Solution Provider (CSP)-Lösungen – unter anderem Dynamics 365 Business Central, Microsoft 365 und die Lösungen der Power Platform.
Kundinnen und Kunden mit einem Jahresabonnement, die eine monatliche Zahlungsweise in Anspruch nehmen möchten, zahlen dafür seit dem Stichtag einen Preisaufschlag von 5 %. Das Gleiche gilt für das 3-Jahres-Abonnement mit monatlicher Zahlungsweise.
Aufschlag vorher | Aufschlag ab 01.04.2025 | |
---|---|---|
Jährliches Abonnement & jährliche Zahlung | 0 % | 0 % |
Jährliches Abonnement & monatliche Zahlung | 0 % | Neu 5 % |
Dreijährliches Abonnement & monatliche Zahlung | 0 % | Neu 5 % |
Monatliches Abonnement & monatliche Zahlung | 20 % | 20 % |
Ausführlichere Informationen zu den Preisänderungen finden Sie hier:

Copilot, Teams Phone, Power BI und alle Cloud-Produkte (CSP) Kleine und große Preisänderungen
bei Microsoft ab 01.04.2025
und 01.12.2024
bei Microsoft
Business Central On-Premises und SaaS: Preisänderungen ab Oktober bzw. November 2025
On-Premises
Zum 1. Oktober 2025 gab es wie in den Vorjahren Preisanpassungen, die Business Central On-Premises und Dynamics NAV betreffen:
- Die Preise für Kauflizenzen stiegen um 10 %.
- Die Preise für Mietlizenzen (Subscription) erhöhten sich um 10 % bis 14 %.
- Der 5 %-“On Azure”-Rabatt ist ab dem Stichtag vollständig weggefallen.
- Wartungen (Enhancement-Plan) kosten ab dem 6. Oktober 1 % mehr.
Ausführlichere Informationen zu den Preisänderungen für On-Premises finden Sie hier:

Dynamics NAV & Business Central On-Premises Die Preisänderungen
ab Oktober 2025
im Überblick
ab
im
Cloud (SaaS)
Für Business Central SaaS-Lizenzen gelten ab dem 1. November 2025 neue Preise. Dabei handelt es sich um die erste offizielle Preiserhöhung seit 5 Jahren (die Anpassungen aus 2023 dienten laut Microsoft zur globalen Harmonisierung der Preise).
Microsoft begründet die Preissteigerungen durch eine Vielzahl von Weiterentwicklungen der Cloud-Lösung, wie z. B. neue Funktionen und die Integration von KI-Unterstützung. Außerdem erhält die Kundschaft mehr Speicherplatz.
Hinweis: Die neuen Preise gelten für neue Cloud-Abonnements und für bestehende Abonnements bei ihrer Verlängerung am oder nach dem 1. November 2025.
Lizenz | Preis und Speicherplatz vor dem 1. November 2025 |
Preis und Speicherplatz ab dem 1. November 2025 |
---|---|---|
Essentials | 70 USD/User/Monat mit 2 GB Speicher | 80 USD/User/Monat mit 3 GB Speicher |
Premium | 100 USD/User/Monat mit 3 GB Speicher | 110 USD/User/Monat mit 5 GB Speicher |
Device | 40 USD/Gerät/Monat mit 1 GB Speicher | 45 USD/Gerät/Monat mit 1,5 GB Speicher |
Ausführlichere Informationen zu den Preisänderungen für Business Central SaaS finden Sie hier:

Großer Funktionsumfang und mehr Speicherplatz Preisänderungen für
Dynamics 365 Business
Central ab November 2025
Dynamics
Central
Business Central und Power BI: Überblick über die Preisentwicklungen im Laufe der Jahre
Die Preise für Business Central
Lizenz | Bis 31. März 2023 | Ab 1. April 2023 | Ab 1. November 2025 |
---|---|---|---|
Genaue €-Preise werden noch bekanntgegeben | |||
Essentials | 59 €/User/Monat | 65,50 €/User/Monat | 80 USD/User/Monat |
Premium | 84,30 €/User/Monat | 93,60 €/User/Monat | 110 USD/User/Monat |
Team Members | 6,70 €/User/Monat | 7,50 €/User/Monat | 7,50 €/User/Monat (keine Änderung) |
Device | 33,70 €/Gerät/Monat | 37,40 €/Gerät/Monat | 45 USD/Gerät/Monat |
Die aktuellen Euro-Preise für Dynamics 365 Business Central finden Sie hier.
Die Preise für Power BI
Bei Einführung 2015 | Ab 1. April 2023 | Ab 1. April 2025 | |
---|---|---|---|
Power BI Pro | 8,40 €/User/Monat | 9,40 €/User/Monat | 13,10 €/User/Monat |
Premium-per-User | 16,90 €/Monat | 18,70 €/Monat | 22,50 €/Monat |
Die aktuellen Euro-Preise für Power BI finden Sie hier.
Die Cloud rentiert sich langfristig – Empfehlungen für Business Central- und Dynamics NAV-Kundschaft
Mit der Preisgestaltung zielt Microsoft darauf ab, die Cloud attraktiver für seine Kundschaft zu machen. Höchstwahrscheinlich wird der Konzern die Strategie auch in Zukunft fortsetzen.
Wenn Sie sich Preisvorteile sichern möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Cloud-Lösungen zu entscheiden. Auch ein Wechsel von On-Premises zur Cloud ist sinnvoll und wird sich langfristig auszahlen.
Darüber hinaus bietet die Cloud gegenüber klassischen On-Premises-Lösungen unter anderem diese Vorteile:
-
Skalierbarkeit und Flexibilität
Cloud-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, Ressourcen flexibel an ihren tatsächlichen Bedarf anzupassen. So können beispielsweise Benutzerlizenzen, Speicherplatz oder Rechenleistung je nach Wachstum oder saisonalen Schwankungen angepasst werden. Das funktioniert ohne hohe Investitionen in Hardware oder Infrastruktur. -
Schneller Zugriff auf Innovationen
In der Cloud profitieren Sie regelmäßig von den neuesten Funktionen, Updates und Sicherheitsverbesserungen. Microsoft veröffentlicht kontinuierlich neue Features für Business Central in der Cloud, wodurch Ihr Unternehmen stets auf dem aktuellen Stand bleibt. -
Hohe Sicherheit und Verfügbarkeit
Microsoft investiert erheblich in die Sicherheit und Verfügbarkeit seiner Cloud-Infrastruktur. Durch moderne Sicherheitsmechanismen, automatische Backups und ein globales Netzwerk an Rechenzentren sind Ihre Daten optimal geschützt. Oft besser, als wenn Sie lokale Installationen nutzen.

Sicherheit in der
Cloud 🔐: Risiken, Best Practices und Tipps für Unternehmen aller Größenordnungen
Künftige Preisänderungen
Preisänderungen für Business Central und Power BI, die Microsoft zukünftig plant, werden wir weiterhin in diesem Artikel bekanntgeben, sobald wir davon Kenntnis haben.