rhoba-chemie GmbH in Bielefeld entwickelt, produziert und vertreibt seit vielen Jahren zuverlässige und wirtschaftliche chemische Spezialprodukte. Besonderes Augenmerk liegt auch auf der Produktentwicklung fĂĽr die gesamte Luftfahrt­indus­trie, da dieser Sektor ĂĽberdurchschnittlich hohe Sicherheitsanforderungen an die chemischen Spezialprodukte stellt.

Website

Pharmalink ist Lieferant von natĂĽrlichen Rohmaterialien wie GrĂĽnlippmuschelpulver und Extrakten aus Pflanzen, Beeren und Meeresprodukten. Innovative Produkt­kon­zepte z. B. fĂĽr standardisierte Nahrungsergänzungen und Phytotherapeutika entwi­ckelt Pharmalink gemeinsam mit ihren Kunden.

Website

CS Additive ist einer der fĂĽhrenden Produzenten von Kohlenstoff- und Schwefel­produkten fĂĽr Stahlwerke, EisengieĂźereien sowie der chemischen Industrie. Da­rĂĽ­ber hinaus besteht das Produktportfolio aus speziell aufbereiteten Kohlenstoff­qualitäten fĂĽr die Bremsbelag-Produktion, fĂĽr die Herstellung von Nicht-Eisen­metallen und Sonderanwendungen. Im Bereich der Schwefelprodukte bietet CS Additive europaweit das breiteste Angebot an Festschwefel und Schwefel­spe­zia­litäten an.

Website

Die OXYD-KERAMIK GmbH & Co. KG ist Hersteller von feuerfesten Baustoffen fĂĽr ver­schie­dene Industriezweige mit dem Schwerpunkt Eisen- und Stahlindustrie.

Website

Seit ihrer GrĂĽndung 1961 ist die Jokisch GmbH zu einer der ersten Adressen fĂĽr chemisch technische Produkte und deren Anwendung in der metallbearbeitenden Industrie geworden. Die innovativen Produkte sind das Ergebnis intensiver Ent­wick­lung und ständiger Forschung.

Website

Gerhard Ganser

Geschäftsführer der Ansonic Funk- & Antriebstechnik GmbH

„Mit Microsoft Dynamics NAV haben wir ein sehr flexibles ERP-System gefunden, das uns vor allem in den Bereichen der Zuverlässigkeit und der Sta­bi­lität ĂĽberzeugt hat. FĂĽr uns als Fertigungs­unter­nehmen mit hoher Varianz ist dieser Aspekt un­ab­ding­bar. Bei Fragen steht uns AGOLUTION jeder Zeit kompetent zur Seite.“

Michael Bogatzki

Projektleiter der GVE Industrietechnik GmbH

„Externe Geräte (z. B. ZDE-/BDE-Terminals) kön­nen mit Hilfe der Webservices bidirektional mit unserem ERP-System Microsoft Dynamics NAV kommunizieren. Einen Zeitverzug beim Daten­aus­tausch, so wie es frĂĽher der Fall war, als Daten noch per Textdateien in regelmäßigen Abständen ausgetauscht wurden, gibt es nicht mehr!”