Rapidstart-Services

Durch die Verwendung der RapidStart-Services in Dynamics NAV können Sie den sehr arbeitsintensiven Part einer ERP-Einführung auf mehrere Schultern und in mehrere Abschnitte unterteilen. Dabei werden Tools wie Microsoft Excel genutzt, die die meisten Anwender bereits kennen.

Step by Step

Durch eine schrittweise Einführung der ERP-Software in den verschiedenen Abteilungen kann der Aufwand und insbesondere der Stress einer Einführung deutlich reduziert werden. In der Regel sollten Sie vermeiden, alle vorhandenen Insellösungen mit einem Mal bzw. auf einen Schlag auszutauschen.

Bereit für Prozessveränderungen

Sie sollten auf keinen Fall versuchen, das Altsystem eins zu eins nachzubilden, da hierdurch immer ein er­höh­ter Aufwand entsteht. Versuchen Sie also, mit den Möglichkeiten der neuen ERP-Software neue Lösungs­we­ge zu beschreiten bzw. Ihre Prozesse zu ĂĽberdenken und zu optimieren. Die Voraussetzung hierbei ist na­tĂĽr­lich eine gewisse Bereitschaft zu Prozessveränderungen.

Laufen Lernen

Packen Sie nicht gleich in allen Bereichen die groĂźe „Keule“ aus und vermeiden Sie radikale Komplett­ver­Ă¤n­derungen. Unsere Aufgabe ist es, auch mal auf die Bremse zu treten – ganz nach dem Motto „Wer fliegen will, muss erst einmal laufen lernen!“.

Zeit investieren

Sie profitieren im Laufe des Projekts exponentiell, wenn Sie zu Beginn etwas mehr Zeit und Aufwand in die Erstellung des Bauplans (Pflichtenheft) stecken. So können Sie viele Fragen eliminieren, die in einem lau­fen­den Projekt zu erheblichem Mehraufwand und vor allem Stress gefĂĽhrt hätten.

Zu teuer

Ein gutes ERP-System muss teuer sein? Wir räumen mit dem „Kosten“-Mythos auf.

Jetzt weiterlesen

Zu aufwendig

Die Einführung eines ERP-Systems ist aufwendig? Wir erklären Ihnen, wie einfach es sein kann.

Jetzt weiterlesen

Immer unverständlich

ERP-Dienstleister sind immer unverständlich? Wir beweisen Ihnen das Gegenteil!

Jetzt weiterlesen