Aktivitäten-Verfolgung

Alle Mitarbeiter haben stets einen aktuellen Ăśberblick ĂĽber alle Ak­ti­vitäten, wie z. B. Kommuni­ka­tions­historie, des Kunden und somit das Wissen, um hochwertige Entscheidungen zu treffen.

Verkaufschancen

Pflegen Sie all Ihre Verkaufs­chancen im ERP-System und lassen Sie sie automatisch anhand von Prozessstufen und anderen subjektiven und ob­jek­ti­ven Indikatoren bewerten.

Kampagnen

Erstellen Sie Kampagnen (z. B. Herbstmesse) im ERP-System und bewerten Sie deren Nutzen, in­dem aufgelaufene Kosten und erzielte Umsätze gegenĂĽber­gestellt werden.

Darum entscheidet sich der Mittelstand für neue Unternehmenslösungen

0%

Prozesse
integrieren

0%

Probleme bei
der Auftrags-
verarbeitung
beheben

0%

Veraltete
Hardware und
Software ersetzen

0%

Probleme mit Datenduplikation/- Fehlern beheben

0%

Lagerbestände reduzieren

Quelle: Nucleus Research:
Microsoft Dynamics Enterprise Applications for SMBs

Kundenbeziehungen vertiefen

Steuern Sie Ihre Verkaufschancen und steigern Sie Ihre Umsätze.

Konzentrieren Sie sich auf die aussichtsreichsten Leads – dank umfassender, interaktiver Dashboards, mit denen Sie Ihre wichtigsten Kunden verfolgen und neue Service- und Verkaufschancen identifizieren können. Geben Sie für Ihr Team mit rollenspezifischen Workflows, Best Practices und standardisierten Prozessen die Linie vor.

In Ihren Datenbanken schlummern vermutlich seit Jahren wahre Schätze an Kundendaten – und diese gilt es zu heben.

Wenn Sie all diese Informationen an zentraler Stelle zusammenfĂĽhren und auswerten können, hilft Ihnen dies bei der Entwicklung schlagkräftiger Vertriebsinitiativen und der Vernetzung all Ihrer kundenbezogenen Pro­zes­se.

Wachstum sichern

Neues Wachstum darf nicht an begrenzten IT-Kapazitäten scheitern. Microsoft Unternehmenslösungen lassen sich effizient und kostengünstig skalieren, wenn sich Ihre Anforderungen ändern oder Ihr Unternehmen wächst.

Automatisieren Sie Geschäftsprozesse und passen Sie sie flexibel an.

Vereinfachen Sie Ihre Finanzbuchhaltung, optimieren Sie die Lieferkette und treffen Sie fundierte Entschei­dun­gen, die Ihr Unternehmen voranbringen. Die vertraute, rollenbasierte Benutzeroberfläche sorgt fĂĽr pro­duk­tives Arbeiten, sodass Sie neues Wachstum auch ohne Investitionen in zusätzliches Personal unterstĂĽtzen können.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Unternehmen, nicht auf Ihre Server.

Indem Sie Ihr Unternehmen mit Businesslösungen aus der Cloud steuern, entfallen hohe Anfangs­in­ves­ti­tion­en ebenso wie laufende Kosten fĂĽr die kontinuierliche Wartung Ihrer Infrastruktur. Zudem können Sie bei Bedarf einfach neue Nutzer hinzufĂĽgen. Verschwenden Sie keine Ressourcen fĂĽr manuelle Aufgaben, son­dern erhöhen Sie Ihre Kapazitäten, indem Sie wiederkehrende Prozesse automatisieren. So können Sie Ihre Teams verstärkt fĂĽr strategische Initiativen einsetzen.